Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Anemone narcissiflora L.
Syn.: Anemone aconitifolia TURCZ.
Anemonastrum narcissiflorum (L.) HOLUB ssp. narcissiflorum
Anemone laxa (ULBR.) JUZ.
Anemonidium narcissiflorum (L.) CHRISTENH. & BYNG
Homalocarpus narcissiflorus (L.) SCHUR
Pulsatilla narcissiflora (L.) SCHRANK
(= Narzissen-Windröschen, Narzissenblütiges Windröschen, Narzissenblütige Anemone)
Auf der Nordhalbkugel in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet; in Europa in den Alpen, im Jura, in den Vogesen und Sudeten; in Mitteleuropa außerhalb der Alpen wohl ein sehr seltenes Eiszeitrelikt
Auf feuchten und schattigen Bergwiesen; in den Alpen auch in Felsspalten und Felsschutt; vor allem auf basischem Untergrund; in 700-2500 m Höhe
V-VII
Ranunculaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col de Vars, 15.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col de Vars, 15.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col de Vars, 15.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011: